vernakulär

scheune, fälmis
scheune, bäretswil

Vernakulär Forschung, Zürcher Oberland, Professur Philip Ursprung, 2015

Als ein Konglomerat aus Steinsockel, Ziegelmauern und verkleideten Holzständerbauten, erfüllen diese Scheunen einen einfachen Zweck und zeigen dies direkt in ihrer Fassade. Obwohl sie in erster Linie nicht einem ästhetischen Ideal entsprechen, besitzen sie dennoch eine eigene Vollkommenheit, eine eigene Schönheit.

Mit einer Fachkamera und Schwarz-Weiss-Negativen im Format 4 x 5 Inch ausgerüstet, liessen sich Dutzende davon in näherem Umfeld finden, in welchem ich aufgewachsen bin. Als nüchterne Komposition im Stile der Bechers lässt sich diese Arbeit als Sammlung eines regionalen Bautypus betrachten.

Drucke einzelner und mehrerer Exemplare werden durch die Fügung zu einem Tableau selbst zu Architektur, gleich der einzelnen Bauteile, welche die Fassaden erst erzeugen. Jedoch hat es keine physisch landwirtschaftliche Bestimmung, sondern nur die Aufgabe, auf die sublime Eleganz der Objekte hinzuweisen.